Vienna International Dance Festival
11.7.–11.8.2024

Im Jahr 1984 gegründet hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts.

Ab sofort sind Tickets für ausgewählte Produktionen im Burgtheater und Volkstheater erhältlich. Der Vorverkauf für das gesamte Programm startet am 12. Juni.

Video edit: Maximilian Pramatarov
KALENDER

HEUTE


PERFORMANCES

Alljährlich präsentiert ImPulsTanz in einer außergewöhnlichen Dichte mehr als 50 Produktionen von internationalen und österreichischen Künstler*innen und Compagnien in den Theatern und Museen Wiens.

Tanz und Performance im Museum

Dieses Jahr lädt ImPulsTanz gemeinsam mit dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien zu einem Performance-Festival im Festival, das kuratorische und künstlerische Zugänge und Positionen auf eine neue Weise verbindet, kuratiert von Christine Standfest und Marianne Dobner (mumok), mit filmischen und performativen Arbeiten von u. a. Trajal Harrell, Geumhyung Jeong, Dana Michel und Eszter Salamon. Darüber hinaus ist ImPulsTanz erneut in der Künstlerhaus Factory – mit Liquid Loft / Chris Haring, Christine Gaigg und Silke Grabinger – und erstmals im MAK – mit gleich vier Installationen von William Forsythe – sowie in der Galerie Kandlhofer zu Gast.

Foto: Dana Michel MIKE © Françoise Robert

Erstmals bei ImPulsTanz

Erstmalig bei ImPulsTanz zu sehen ist die französische Choreografin Maud Le Pladec mit ihrem Stück Silent Legacy, in dem die 11-jährige Adeline Kerry Cruz und ihr Mentor Jr Maddripp, der heuer auch einen Workshop unterrichtet, Krump auf die Bühne bringen. Mit Make Banana Cry rechnen Andrew Tay und Stephen Thompson spielerisch und kritisch mit dem westlichen Konzept des „Asiatisch-Seins“ ab. Und Lucy Guerin ist mit einem Double Feature von Split und How To Be Us zu Gast.

Foto: Maud Le Pladec – Silent Legacy © César Vayssié

PERFORMANCES SERVICE

 

WORKSHOPS & RESEARCH

157 internationale Dozent*innen und Choreograf*innen vermitteln in 254 Workshops und Research Projects im Arsenal ihr Wissen an Anfänger*innen und Profis.

In der ersten Workshop-Woche durchstarten

Am 15. Juli startet das umfangreiche Workshop-Programm von ImPulsTanz. Von der Fülle an Klassen kann man sich bereits am Vortag, dem 14. Juli um 15:00 Uhr bei «impressions’24» überzeugen, einem Open Doors Event im Arsenal, bei dem Dozent*innen, die bereits in der Stadt sind, sich und ihre Workshops in Worten, aber vor allem tänzerisch vorstellen. Zu den Highlights der ersten Woche gehören der Contemporary Street-Workshop vom körperlich hochgradig flexiblen RubberLegz, Rewilding the Matrix eine somatische Erkundung von Kerstin Kussmaul und The Pulse Theory, ein Workshop von Gregory Maqoma, der rhythmische Bewegung und Kulturen aus verschiedenen Regionen des afrikanischen Kontinents verschmelzen lässt.

Foto: RubberLegz © Jeremy Jackson

WORKSHOPS & RESEARCH KALENDER

AKTUELLES

AKTUELLES